144. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinhöring
144. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinhöring
Ein neuer Vorstand führt den Verein
Mit dem traditionellen Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche begann die Generalversammlung 2018 der Freiwilligen Feuerwehr Steinhöring. Im Anschluss fand der offizielle Teil im Café Wunderbar, im Einrichtungsverbund Steinhöring statt.
Nachdem der 2. Vorstand Michael Rieck die Versammlung eröffnet und die Gäste begrüßt hatte, berichtete der 1. Kommandant Anton Höfer von den 64 Einsätzen - davon waren 13 Einsätze Brände, 17 technische Hilfeleistungen, 6 Sicherheitswachen u. 28 Sonstige, darunter z. B. auch 11 Brandschutzerziehungen in Kindergärten und Schulen zu verzeichnen. Höfer dankte seiner Mannschaft für 1.346 Stunden Einsatzdienst, in dem sie nicht nur Dienst am Nächsten geleistet haben, sondern vor allem auch von ihren Liebsten getrennt waren. Ein besonderer Dank ging daher seinerseits auch an die Angehörigen und Freunde der Ehrenamtlichen, die während dieser Zeit verzichten mussten.
Höfer ging nochmal auf einen Zwischenfall bei einem Einsatz im vergangenen Jahr ein. Hier durchbrach ein Autofahrer eine Absperrung der Steinhöringer Feuerwehr. Er hoffe, dass es bei diesem einen Mal bleibe, denn in unserer Gesellschaft fehle es immer wieder an Respekt gegenüber dem Ehrenamt, Respekt gegenüber den Vorgesetzten, Respekt einfach gegenüber dem Anderen. Aus diesem Grund wurde von der Gewerkschaft der deutschen Feuerwehr ein Film mit dem Motto „Respekt – ja bitte“ gedreht.
Die Freiwillige Feuerwehr Steinhöring bewältigt ihre Aufgaben aktuell mit 71 aktiven Mitgliedern, davon 32 Atemschutzgeräteträger. Weiter besteht der Verein aus 25 passiven Mitgliedern, 23 fördernden Mitgliedern, 1 Ehrenmitglied und 17 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr, welche sich aus den Jugendlichen der drei Gemeindefeuerwehren Steinhöring, Tulling und St. Christoph zusammensetzen.
Aus dem Bericht des stellvertretenden Kommandanten Dominique Freytag gingen 175 Übungen mit 2.978 geleisteten Übungsstunden hervor. Freytag bedankte sich in seiner Ansprache nicht nur bei der Mannschaft, sondern auch bei der Firma OMV, bei der die Floriansjünger im vergangenen Jahr eine Brandübung mit verschiedenen Flüssigkeiten und Löschmitteln durchführen durften. Weiter galt sein Dank der Gemeinde, welche diverse Beschaffungen genehmigte, unter anderem mussten das komplette Schaumlöschmittel, sowie große Teile der Schutzausrüstung erneuert werden. Auch neue Atemschutz-Überwachungstafeln wurden für die drei Gemeindefeuerwehren geordert. Für die Zukunft wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug beantrag, welches das alte aus dem Jahr 1992 ersetzen soll.
Der Jugendwart Franz Abinger berichtete, dass sich in der gemeinsamen Jugendgruppe aller drei Gemeindefeuerwehren derzeit 14 Buben u. drei Mädels befinden. Insgesamt hat die Jugendgruppe 16 Übungen mit 1.149 Übungsstunden durchgeführt. Ein wohl sehr besonderer Termin war für die Jugendgruppe die Feier des 25-jährigen Bestehens, welche im September durch ein kleines Fest untermalt wurde.
Auf die Berichte folgte nun die Wahl eines neuen 1. Vorstands. Ab sofort ist Christian Schächer für die kommenden 6 Jahre das Oberhaupt des Vereins. Mit der anschließenden Wahl von Andreas Grundner zum 2. Schriftführer ist die Vorstandschaft des Vereins nun wieder komplett besetzt.
Im Anschluss wurden Alois Kurz für 60 Jahre, Franz Springer und Sepp Springer für 50 Jahre, Willi Mayer und Josef Steinegger für 40 Jahre, Markus Geißler, Anton Höfer, Marcus Hofmann, Helmut Hoppe, Markus Mayerhofer, Michael Mayerhofer und Daniel Zimmer für 25 Jahre Feuerwehr-Dienst geehrt. Eine Ehrung für 15 Jahre Feuerwehr-Dienst erhielten Korbinian Schechner, Florian Steinegger und Thomas Meyer. Die Freiwillige Feuerwehr Steinhöring bedankt sich bei ihnen nun auch auf diesem Weg für die langjährige Unterstützung.
Abschließende Wort für die ehrenamtlichen Helfer fanden noch die 2. Bürgermeisterin Martina Lietsch, der Kreisbrandrat Andreas Heiß und Kreisbrandmeister Robert Wagner in ihren Ansprachen. Sie lobten die Kameraden für die geleisteten Stunden und wünschten ihnen eine stets gesunde Heimkehr von ihren Einsätzen und Übungen.
Wir möchten uns auch hier nochmal vielmals bei allen Spendern des vergangenen Jahres bedanken!
Die Rückblickzeitung 2017 der Feuerwehr Steinhöring liegt für interessierte Bürger wieder im Rathaus und an verschiedenen öffentlichen Orten auf.
Vroni Höfer
1. Schriftführerin
Freiwillige Feuerwehr Steinhöring