Kreisjugendfeuerwehrtag 2015 in Steinhöring, Tulling und St. Christoph
Ein wichtiger Tag für die Jugendlichen der Feuerwehren im Landkreis Ebersberg fand am 26. September in Steinhöring statt. Hier trafen sich ca. 320 Jugendfeuerwehrler mit ca. 60 Ausbildern aus 25 Feuerwehren des Landkreises um ihr Können unter Beweis zu stellen. Organisiert wurde die Veranstaltung von den drei Ortsfeuerwehren St. Christoph, Tulling und Steinhöring unter dem Motto #läuft bei uns.
Zu Beginn der Veranstaltung, die im Einrichtungsverbund Steinhöring stattfand, wurde ein Wissenstest durchgeführt, um das Erlernte auch in theoretischer Form vorweisen zu können. Im Anschluss wurde ein gemeinsames Foto mit allen Beteiligten gemacht. In Zusammenarbeit mit der Kreisbrandinspektion Ebersberg wurden die beteiligten Feuerwehren dann zu den verschiedenen „gestellten Einsatzübungsorten“ aufgerufen, die von den Feuerwehren Tulling, St. Christoph und Steinhöring vorbereitet wurden. Hier ging es darum, eine sichere, langsame und die geordnete Arbeitsweise an den Tag zu legen.
Einsatzstellen wie: PKW Brand, Brandmeldealarm mit Evakuierung, Öl auf Gewässer, Person in Schacht, sowie Brand im Tanklager, Person unter LKW- Auflieger, Busunfall mit mehreren verletzten Personen und einen Freiflächenbrand mussten von den Jugendlichen bewältigt werden.
Natürlich wurde auch der Digitalfunk in die Übungen mit eingebracht, denn die neue Generation muss in Zukunft damit arbeiten.
Sehr reizvolle Aufgaben haben sich die verantwortlichen Führungskräfte aus unseren Gemeindefeuerwehren hierfür ausgedacht. Im Anschluss wurden die einzelnen Stationen noch einer Manöverkritik unterzogen, um Punkte besser zu bewerkstelligen oder um einen Einsatz einfacher abwickeln zu können.
Bei einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Jungs und Mädels über ihr erlebtes austauschen.
Die abschließenden Worte unseres Landrates Robert Niedergesäß, dem Bürgermeister Alois Hofstetter und dem stellv. Einrichtungsverbundleiter Sebastian Gruber über die Wichtigkeit der Jugendarbeit im Ehrenamt fanden ein offenes Gehör.
Als letzter Punkt im Tagesprogramm waren noch die Besichtigung von verschiedensten Feuerwehrfahrzeugen unter anderem auch die der Werkfeuerwehr OMV Burghausen.
Ein Besonderer Dank geht an den Einrichtungsverbund Steinhöring, für die Unterbringung und dem Küchenteam, das für die Verpflegung sorgte.
Ein weiterer Dank an unseren Bürgermeister Alois Hofstetter der die Getränke spendierte.
Der OMV Deutschland (Peter Dietrich, Leiter Werkfeuerwehr OMV Burghausen) vor allem für die Kostenübernahme des Mittagessens für alle Teilnehmer und für die Nutzung des Tanklagers ein herzlicher Dank.
Allen Mitbürgern in der Gemeinde ein Dank, für eventuelle Einschränkungen und deren Verständnis an diesem Tag.
Danke an die Autowerkstatt Hintermeier für das überlassen von zwei alten PKW`s und der Lackiererei Schächer für die Nutzung des Betriebsgeländes.
Der Kreisbrandinspektion Ebersberg, dem BRK Ebersberg und den Schauspielern auch ein großes Dankeschön.
Zu guter letzt ein Vergelt`s Gott an alle, die diesen Tag ermöglicht haben und mit ihrer Mithilfe dazu beigetragen haben!
Es ist schön, wenn Zusammenarbeit so läuft, wie bei dieser großen Veranstaltung. Kameradschaft und die nötigen gut gepflegten Beziehungen haben zu einem guten Gelingen beigetragen.
Im Namen unserer drei Gemeindefeuerwehren
Christian Herbst
1. Kommandant
Freiwillige Feuerwehr Steinhöring
Weitere Bilder sind in der Gallerie zu finden. Link.