Feuerwehr von A – Z Heute:Heute: HLF 20/16

HLF, TLF, MFZ… Von was ist hier eigentlich die Rede? Es handelt sich um die Fachbezeichnungen verschiedener Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren. So bedeutet HLF Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, TLF Tanklöschfahrzeug und MZF Mehrzweckfahrzeug.

Die Freiwillige Feuerwehr Steinhöringhat seit dem 01.04.2011 ein HLF 20/16 im Einsatz. Die „20“ steht hierbei für 2.000 Liter Wasserförderkraft pro Minute bei einem Pumpenausgangsdruck von 10 bar, die „16“ steht für einen mindestens 1.600 Liter umfassenden Tank, unser HLF besitzt jedoch ein Fassungsvermögen von 2.000 Litern.

Platz bietet dieses Fahrzeug für 8+1 Personen Besatzung (d. h. für 8 Einsatzkräfte und den Gruppenführer), unter anderen für vier Atemschutzgeräteträger, die sich schon während der Fahrt für den Einsatz rüsten können. Auch für THL-Einsätze (Technische Hilfeleistung) sind wir gut gewappnet. Wie im letzten Artikel schon erwähnt, sind Spreizer und Hydraulikschere im HLF vorhanden. Zur besseren Hilfestellung bei Nacht oder schlechter Sicht kann zudem ein Lichtmast ausgefahren werden. Am Heck des Fahrzeugs befindet sich noch eine Schlauchhaspel, welche als Schnellangriff bei einem Brand rasch an den Einsatzort gerollt werden kann.

Folgende Fahrzeuge sind neben dem oben genauer beschriebenen HLF 20/16 bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinhöring im Einsatz: ein TLF 32/80 (Tanklöschfahrzeug mit einer Löschleistung von 3.200 Liter/Minute, Tankvolumen von 8.000 Litern Wasser), MZF (Mehrzweckfahrzeug für die Mitnahme von zusätzlichen Einsatzkräften und diversen Gerätschaften, u.a. für die technische Hilfeleistung), Kommandowagen (für die Einsatzleitung).

Diese und viele weitere Ausstattungen wie beispielsweise den Strom-Schnellangriff oder den Dachwerfer des HLF und allen weiteren Fahrzeugen der Feuerwehr Steinhöring können Sie sich am 25.05.2014 auf unserer 140-Jahrfeier direkt ansehen, oder auf unserer Webseite  www.ff-steinhoering.de unter der Rubrik Fahrzeuge.