Feuerwehr von A – Z Heute: Monatsalarmierung
Warum heult eigentlich die Sirene jeden ersten Samstag im Monat genau um 12 Uhr mittags? Passieren an genau diesem Tag die meisten Unglücke? Nein!
Grund dafür ist die monatliche Prüfung der Sirenen im Landkreis Ebersberg. Zusätzlich wird der „stille Alarm“ durch das Auslösen der Piepser der Feuerwehrkameraden geprüft. Die Freiwillige Feuerwehr Steinhöring nutzt diesen Samstag außerdem zur Überprüfung des Equipments im Feuerwehrgerätehaus. Beispielsweise werden alle motorisierten Geräte wie Aggregate, Tragkraftspritzen oder Motorsägen in Betrieb genommen, ob auch alles einwandfrei funktioniert. Die batteriebetriebenen, wie etwa Funkgeräte, Gasmessgeräte oder Blitzlampen sind zu testen, weiterhin werden Atemschutzgeräte mit Zubehör, die Wärmebildkamera und das Alarmfax auf Funktionalität geprüft, dass im Ernstfall auch alles einsatzbereit ist. Hierbei kann für zwei Personen eine Arbeitszeit bis zu zwei Stunden entstehen! Auch die meisten Bewegungsfahrten werden an diesem Samstag gemacht.
Die Steinhöringer Sirene befindet sich im Rathaus, eine weitere ist in Etzenberg verbaut. Besonderheit an dieser Alarmierungsart ist, dass diese hauptsächlich von freiwilligen Feuerwehren in ländlichen Gegenden genutzt wird. In anderen Landkreisen ist der Zeitpunkt der Alarmierungsprobe abweichend, z. B. am dritten Samstag im Monat oder schon am ersten auch bereits gegen 11 Uhr.
Kathi Krammer Elisabeth Schechner