Großübung der Jugendfeuerwehren des Landkreis Ebersberg in Steinhöring, Tulling und St. Christoph

Großübung der Jugendfeuerwehren

des Landkreis Ebersberg in Steinhöring, Tulling

und St. Christoph

Am Samstag, den 26.09.2015 um 09:00 Uhr

findet die diesjährige Kreisjugendübung

im Einrichtungsverbund Steinhöring

und verschiedenen Ortsteilen im Gemeindegebiet statt.

Die Jugendlichen können beim Wissenstest rund um die wichtigsten Fragen zum Thema Feuerwehr ein Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold und eine Urkunde erwerben und anschließend stellen sie sich verschiedensten Übungsszenarien im Gemeindegebiet. Bei einem gemeinsamen Mittagessen lassen die rund 300 Jugendlichen dann ihren großen Tag ausklingen.

Gegen ca. 10:00 Uhr wird die Großübung gestartet. Wie bereits im letzten Gemeindebrief angekündigt wurde drucken wir hier nun die einzelnen Übungsstellen ab:

-          Übungsobjekt 1: Einrichtungsverbund Steinhöring im Bereich Werkstatt

-          Übungsobjekt 2: von-Delling-Str., Steinhöring auf dem freien Grund im Kurvenbereich

-          Übungsobjekt 3: Lackiererei Schächer, Berger Str., Steinhöring

-          Übungsobjekt 4: EBE20 zwischen Steinhöring und Abersdorf, im Bereich der Brücke

-          Übungsobjekt 5: zwischen St. Christoph und Sprinzenöd, im Bereich des Sprinzenbaches

-          Übungsobjekt 6: Ortsmitte St. Christoph, Höhe Abzweigung Schweig

-          Übungsobjekt 7: St. Christoph, Höhe Feuerwehrgerätehaus

-          Übungsobjekt 8: Klausenweg, Tulling, im Bereich Tullinger Bad

-          Übungsobjekt 9: Endorfer Str., Tulling

-          Übungsobjekt 10: OMV Tanklager, Ranhardsberg

Je nach Übungsszenario werden an den einzelnen Objekten 2 bis 5 Feuerwehren eingesetzt sein. Die Szenarien reichen hier vom Verkehrsunfall über die Personensuche bis hin zum Großbrand. Zuschauer an den einzelnen Übungsstationen sind herzlich willkommen und würden die Jugendlichen sicherlich sehr freuen und motivieren. Wir bitten alle Zuschauer, sich außerhalb des Übungsbereichs aufzuhalten, um Störungen des Ablaufs zu vermeiden.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es an den einzelnen Übungsstationen zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Einschränkungen kommen kann. Die Feuerwehren werden bemüht sein, den Verkehr fließen zu lassen. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unserer Jugendgruppen – jeder  fängt einmal klein an und der Arbeitsablauf ist noch nicht so schnell möglich (und auch nicht gewollt!) wie bei den aktiven Wehren. Zur Sicherheit unserer Jugendlichen gilt für die komplette Kreisjugendübung unser Leitsatz „Sicherheit vor Schnelligkeit“. Anwohner, die direkt betroffen sein werden, werden von uns ein paar Tage vorher durch einen Wurfzettel im Briefkasten informiert.

Alle Jugendlichen, die sich für das Thema Feuerwehr interessieren können sich ganz unverbindlich nach dem Übungsablauf im Betreuungszentrum bei den Jugendleitern informieren.

Vroni Höfer, 1. Schriftführerin

Freiwillige Feuerwehr Steinhöring

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.